VEREINIGUNG KRIMINALDIENST ÖSTERREICH

Onlinemagazin der Vereinigung Kriminaldienst Österreich

Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten, Medienberichte und Informationen rund um die Kriminalpolizei.

 

ACHTUNG!

NUR NOCH WENIGE TAGE

VKÖ-Serie

Kuriose Betrugsfälle

 

Die Kreativität von Betrügern ist grenzenlos. Unglaubliche Methoden wurden entwickelt, Scheinwelten aufgebaut, die Öffentlichkeit und ganze Regierungen getäuscht. Selbst die Geschichte ist voll von Betrügereien.

Im Zuge von Recherchen sind wir auf kuriose Fälle gestoßen, die in Vergessenheit geraten oder gar nie an die Öffentlichkeit gekommen sind. Wir wollen einige dieser Fälle in Erin-nerung rufen und werden sie in regelmäßigen Abständen auf unserer Website www.kripo.at veröffentlichen. Klicken Sie den Link unter der Terminvorschau (rechts) an und lesen Sie den ersten Fall.

Wenn Sie von einem Betrugsfall wissen, der einen gewissen Unterhaltungswert hat oder sonst wie kurios war, dann schicken Sie diesen an richard.benda@kripo.at. Wir werden den Fall, nach Überprüfung und Streichung sämtlicher Persönlichkeitsdaten, veröf-fentlichen. Als Dankeschön gibt es ein kleines Geschenk.

 

 

 

kripo.at Rätsel

 

Unsere letzte Rätselfrage, wer denn die „Häferlgucker“ waren, klang schwieriger als die Beantwortung war. Für jene Zeitungsempfänger, die kripo.at vollständig lesen, war es überhaupt leicht, denn die Lösung findet sich im Artikel über die Sittenwächter: „Häferlgucker“ waren Beamte der Keuschheitskommission, denen es erlaubt war, zur Fastenzeit in Haushalten zu überprüfen, ob Fleisch gegessen wird. Ein Rätselfreund hat uns darauf hingewiesen, dass es in den 80er Jahren im ORF auch eine Kochsendung mit dem Namen „Häferlgucker“ gegeben hat. Wer mehr wissen will – googeln.

Drei Einsender der richtigen Lösung erhalten wie üblich ein Buch aus unserem Fundus zugeschickt.

Die erste Frage des Jahres 2023 entspricht der 5-Jahreszeit, dem Fasching. Das „Warum“ befindet sich in der Beantwortung:

Am 17. Dezember 1976 wurde in Zusammenhang mit der Festnahme der Terroristin Waltraud Boock in der Rossauer Kaserne eine Bombe gezündet. Es gab nur Sachschaden. Was wurde bei dem Anschlag beschädigt?

 

 

 

 

Antworten wie immer an: sekretariat@kripo.at

Einsendeschluss: 15.März 2023

 

Euer Rätselonkel

 

TERMINE

 

 

FERMIZIDE UND GEWALT IM SOZIALEN NAHRAUM

18.April 2023

 

mehr Infos

 

 

Kuriose Betrugsfälle

(Fall 1)

DER UNSTERBLICHE GOLDMACHER

 

 

mehr lesen

VKÖ-SERIE

Impressum           Nutzungsbestimmungen           Legal file privacy